Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt
Max-Caspar-Str. 47
71263 Weil der Stadt
Tel.: 07033/30927-0
Fax.: 07033/30927-50
E-Mail: sekretariat@jkgweil.de
www.jkgweil.de
Deutsch-Französischer Redewettbewerb
Annika Michalke aus der J1 (Leistungsfach Französisch) stellte sich der Herausforderung und kam gleich in die Endrunde! Die Fachschaft Französisch gratuliert ihr zu dieser tollen Leistung! Der nächste Wettbewerb findet wieder am 28.03.2026 in Saint- Avold statt.
Hier der persönliche Erfahrungsbericht von Annika Michalke:
Am 26.04.2025 hatte ich die Möglichkeit, am Finale des deutsch-französischen Redewettbewerbs des Lions Clubs in Saint Avold im Elsass teilzunehmen.
Durch einen Vorausscheid per Video wurden dabei 5 deutsche und 5 französische Jugendliche ausgewählt, um im Rahmen einer zehnminütigen freien Rede vor einer Jury aus Lions Club-Mitgliedern über das Zitat „Die Überwindung der Armut ist kein Akt der Nächstenliebe, sondern ein Akt der Gerechtigkeit“ / „Vaincre la pauvreté n’est pas un acte de charité, c’est un acte de justice“ des Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela zu sprechen und in der jeweiligen Fremdsprache von sich zu überzeugen.
Zuvor waren alle Kandidaten mit ihren Familien zu einem kleinen Imbiss in ein kleines Hotel in Saint-Avold eingeladen. Bei Salaten, Käse und Wein, aber auch typisch deutschen Würstchen hatten wir die Möglichkeit, die anderen Kandidaten kennenzulernen, aber natürlich auch mit den Mitgliedern des Lions Clubs ins Gespräch zu kommen.
Der eigentliche Endausscheid fand anschließend in der Stadthalle in Saint-Avold statt. Vor der Jury und allen anderen Mitgliedern und Angehörigen fand jeder von uns, ob auf Deutsch oder Französisch eigene Worte und hatte andere Gedanken zu Nelson Mandelas Aussage und zur Bekämpfung der Armut. Die Preisverleihung direkt im Anschluss entlohnte uns alle, unabhängig von der Platzierung durch die Jury, mit einem Preisgeld, Lion-Riegeln und einer Urkunde. Im Hotel in Saint-Avold fand danach ein freundschaftlicher Ausklang statt.
Im Rahmen der starken deutsch-französischen Kooperation und freundschaftlichen Verbindung des Lions Club und gerade deren Mitglieder wurde uns Jugendlichen mitgegeben, an unserem Interesse am Nachbarland und dessen Sprache unbedingt festzuhalten.
Sowohl auf sprachlichem Niveau, als auch in Bezug auf Nelson Mandelas Statement zu Überwindung der Armut habe ich für mich viel dazulernen können und bedanke mich ganz herzlich für die Chance und die gemachten Erfahrungen.
Merci beaucoup! [Annika Michalke, J1]